Bläserklassen
Die Idee - Der Weg - Das Ziel
- Die Bläserklasse ist ein besonderes Angebot für die LuBK am Friedrich-Engels Gymnasium innerhalb der ersten beiden Schuljahre (5.+6. Klasse)
- Aktives gemeinsames Musizieren fördert nachweislich Intellekt, Einfühlungsvermögen, positives soziales Verhalten untereinander, Teamgeist und Gemeinschaftsgefühl.
Die Bläserklassen
- Das Ziel des ersten Jahres ist es einen fundierten Ansatz auf dem Instrument zu erlangen, sowie die Erarbeitung eines kleinen Tonumfangs.
- Das Ziel des zweiten Jahres ist die Erweiterung des Tonumfangs bis zur Dezime und das Erlernen von punktierten Noten
- Nach diesen beiden Jahren können die Schülerinnen und Schüler frei entscheiden, ob sie im Rahmen des Ganztagsangebotes in einer Schulband weiter musizieren möchten oder diese Ausbildung beenden wollen.
- Die Instrumente der abgehenden 6. Klasse werden an die neuen 5. Klassen weitergegeben.
Unsere Erfahrungen
Das 1. große Highlight der 5. Klassen, nach nur 3 Monaten Kennenlernen und Üben mit den Instrumenten, ist die Teilnahme am jährlichen Weihnachtskonzert unserer Schule.
Unsere 6. Klassen nehmen seit 2011 am Bläserklassentreffen des Landesmusikschulverbandes, gemeinsam mit allen in Brandenburg aktiven Bläserklassen, teil. Höhepunkt dieses 3 tägigen Treffens ist das große Abschlusskonzert aller Bläserklassen gemeinsam mit dem Landesjugendjazzorchester, vor Eltern, Großeltern, Freunden und Bekannten, in der MBS Arena in Potsdam.
Leitung
- L. Schulz (Saxophon, Klarinette)
- U. Hengst (Posaune, Trompete)
- A. Grille (Querflöte)